HOME

Wanderungen in die Welt der Kräuter

Zu den folgenden verschiedenen Themen biete ich Wanderungen für Erwachsene und Kinder an, zu denen ich Sie ganz herzlich einlade.

Termine für die Wanderungen werden individuell festgelegt und auf der Startseite bekanntgegeben. Interesse? Anmeldung zur Wanderung ganz einfach per Telefon unter: 0351 / 6 50 20 42 oder per Email.
Die Kosten betragen zwischen 5,- und 20,- Euro pro Person, je nach Wanderung.


Auf den Spuren der Naturheilkunde...

...eine musikalisch-kulinarische Kräuterwanderung vom Potschappler Markt in Freital zum Kräuterhof Salvia in Pesterwitz.
Auf dieser Wanderung werden Sie musikalisch begleitet von Volkmar Fischer alias Friedrich und der Kräuterfrau Elisabeth Schmieder. Nach der Wanderung stärken wir Körper, Geist und Seele mit den Gaben der Natur.

Treffpunkt:
10. September, 14:00 Uhr, Ausgang Bahnhof Freital-Potschappel
27. September, 10:00 Uhr, Ausgang Bahnhof Freital-Potschappel

Dauer: ca. 4 Stunden (ab Pesterwitz fährt alle 30 Minuten ein Bus nach Dresden)
Kosten: 10,00 € pro Person
Anmeldung: unter 0351/ 6502042


Zurück zu den Wurzeln

In den Monaten mit "R" ist Wurzelzeit. Vorzugsweise bei abnehmendem Mond wollen wir Wurzeln graben: Klette, Beinwell, Quecke... und daraus Suppe, Salbe und Tinktur bereiten.


Ringel, Ringel, Rosen...

Zur Familie der Rosengewächse gehören drei Universalheilmittel. Aber sie erfreut auch unsere Sinne und unseren Gaumen. Ich lade Sie ein, mit mir die "Rosigen Zeiten" des Jahres zu genießen.


Frauenmantel...

Allfrauenheil, Jungbrunnen und Schutzmantel für ein ganzes Frauenleben.
Vorallem in der Zeit des Frauendreißiger: 15. August bis 14. September, bei zunehmendem Mond, wollen wir diese Pflanze ehren, sammeln und daraus Tee, Kindbettumtrunk, Milchzuckerverreibung und vielleicht sogar Rosenzäpfchen zubereiten.


Von Bettstrohkräutern, Sonnenwendgürtel...

bis zum Reich des Grünen Tee. Von Beifuß, Estragon, verschiedenen Rauten bis Wermut lernen wir formenreiche würz- und heilkräftige Gattungen der Artemesien kennen und bereiten grüne Köstlichkeiten daraus zu.


Kräuterreigen

Wird noch ergänzt.


Zu den blühenden Salbeifeldern

Wird noch ergänzt.


Löwenzahn

Leberverbündete, Liebling der Frauen u. Kinder, Sorgenbrecher, Nachrungsmittel, Schönheitsmittel, Schmerzstiller...
Zur Zeit der Löwenzahnblüte wollen wir gemeinsam den bekannten Löwenzahnsirup und das weniger bekannte Julbier brauen. Bis in die Herbstwurzelzeit wird uns diese starke Pflanze begleiten.


"Ach du gründe Neune"

Frühlingsgaben von "Mutter Erde". Wir sammeln 9 verschiedene Wildkräuter und kochen eine Neunkräutersuppe. Dabei erfahren sie etwas über den Ursprung dieses Brauches.


Holunder tut Wunder

Im Frühling zur Holunderblüte und im Herbst zur Holunderbeerenernte wollen wir uns mit den Wundern des Holunders vertraut machen.